>>>
Newsarchiv
|
30.09.2009 |
|
"Der
halbnackte Wahnsinn" im Forum
Vor
den Schülerinnen und Schülen des 8. Jahrgangs spielte der
Wahlpflichtbereich Musisch-Kulturelle Bildung das Theaterstück "Der
halbnackte Wahnsinn", in dem in einem Mädcheninternat eine
"Zickenclique" die Mitschülerinnen schikaniert, bis diesen sich
wehren ... Bei
den Zuschauern kam das Stück gut an.
|
>>>
Newsarchiv
|
30.09.2009 |
PauLi
- die Pausenliga
|
Fußball-Pausenliga
nach den Herbstferien
zeitig
nach den Herbstferien soll es wieder mit PauLi, der Pausenliga, losgehen.
Dieses Jahr aus organisatorischen Gründen nur für den 5. und 6.
Jahrgang. Die Kerngruppen verpflichten sich, zu jedem Spieltag, an dem
ihre Kerngruppe gegen eine andere des 5. oder 6. Jahrgangs angesetzt ist,
mindestens 5 Feldspieler und einen Torwart zu stellen. Gespielt wird im
Ligasystem, also über das Schuljahr jede Mannschaft gegen jede andere. Der
Spielplan, die jeweiligen Ergebnisse und der Tabellenstand erschein auf
der Schulhomepage. Neben dem Paulimeister wird gleichzeitig die
jahrgangsinterne Meisterschaft ausgespielt.
Die
Spiele finden in den Mittagspausen statt, nach Möglichkeit immer so, dass
an den Spieltagen Nachmittagsunterricht ist. Interessierte Teams wenden
sich bitte an Herrn Schaller oder Maik Lacher (FSJ).
|
>>>
Newsarchiv
|
30.09.2009 |
|
Hanna
Jansen las in der Schulbibliothek
Vor
Schülerinnen und Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs las die
Autorin Hanna Jansen. Ihr bekanntestes Buch ist "Über tausend Hügel
wandere ich mit dir". Es ist die Geschichte ihrer Adoptivtochter
Jeanne, die als einzige ihrer Familie ein Massaker in Ruanda überlebte.
Das Buch wurde internatinal mit Preisen ausgezeichnet. >>>
mehr über die
Autorin
|
>>>
Newsarchiv
|
30.09.2009 |

Tina Hasenauer, Gesa Schroth
mit Lehrerin Barbara Hesse
|
Schülerinnen
der HNG belegten den 2. Platz beim Deutschen Vorleswettbewerb
Über
200 Vorlese-Initiativen und Einzelpersonen aus ganz Deutschland hatten
sich um die Vorlesepreise in sechs Kategorien beworben. Die Sieger
ermittelte eine prominent besetzte Jury (mit RTL-Chefredakteur Peter
Kloeppel als Vorsitzendem sowie Autor Bernhard Schlink, Comedian Mirja
Boes, „Explosiv“-Moderatorin Janine Steeger, Model Monica Ivancan
u.a.) in der Finalrunde aus 18 Einzelvorlesern und Initiativen, die aus
ganz Deutschland nach Köln gereist waren. Tina Hasenauer und Gesa Schroth belegten den 2. Platz in der
Kategorie Schulkinder-Preis. (s. Bericht vom 22.09.)
>>>
mehr
über den Wettberwerb
|
>>>
Newsarchiv
|
30.09.2009 |
|
Lehrer
des 5. Jahrgangs planten im Harz
Die
Klassenlehrer/Innen des 5. Jahrgangs waren in Eigeninitiative und mit
Unterstützung durch die Schulleitung von Freitagnachmittag bis
Samstagabend im Ostharz in Thale.Ziele
dieser Fahrt waren zum einen
-
eine intensive
Reflexion des bisherigen Schuljahres
mit dem Schwerpunkt auf der Lernwerkstattarbeit und
-
eine inhaltliche wie
thematische Vorbereitung auf
die gemeinsame Jahrgangs-Klassenfahrt nach Thale im August 2010.
So
wurden die näheren Örtlichkeiten und Wanderwege erkundet und ein
Rahmenprogramm mit der Herbergsleitung ausgearbeitet.Darüber hinaus gab
es viel Zeit, über zukünftige inhaltliche wie pädagogische Schwerpunkte
zu sprechen. Da das Wetter sich zudem als geradezu phantastisch erwies,
waren alle Teilnehmer am Ende einer Meinung: „So etwas werden wir ganz
bestimmt wieder machen!“
|
>>>
Newsarchiv
|
30.09.2009 |
|
Spitzensport
gratis:
Freier Eintritt zum Basketball in der VW-Halle Braunschweig
Zum
letzten Testspiel vor der Saisoneröffnung der 1. Bundesliga Basketball
sind unsere Schüler (und Begleitung) eingeladen. Gegner ist der
Ligakonkurrent Paderborn Baskets. Ort: VW-Halle in Braunschweig. Termin:
Freitag 2. Oktober. Einlass ab 18.00 Uhr. Spielbeginn ist 19.00 Uhr. Der
Eintritt ist frei!
|
>>>
Newsarchiv
|
25.09.2009 |
|
Lauf gegen Rassismus und für
Toleranz
Rund 150 Schülerinnen und Schüler
unserer Schule nahmen im Rahmen der "Interkulturellen
Woche" in Wolfsburg an einem Lauf um den Schillerteich zum
Gedenkstein in der Nähe der Christuskirche teil. Dieser wurde 1993 anlässlich
eines feigen Brandanschlages von vier Jungen Männern aus der
Neonazi-Szene auf ein Wohnhaus, bei dem fünf Menschen starben und 16 zum
Teil schwer verletzt wurden, errichtet.
Zusammen mit Schülern der
Gesamtschule Leonardo da Vinci, der Realschule Fallersleben, dem THG, der
BBS 5 und des Fußballinternats des VfL wurde der Schillerteich umrundet.
Leider war seitens der Stadt der Lauf zeitlich so eng an den Schulschluss
um 13.15 Uhr gelegt worden, dass unsere Schüler nicht mehr von dem etwas
verspätet ankommenden Oberbürgermeister Rolf Schnellecke begrüßt
werden konnten. Wir trafen ihn beim Abmarsch.
>>> Bilder
|
>>>
Newsarchiv
|
24.09.2009 |
|
9. Jahrgang auf
Ausbildungsplatzbörse Zum
ersten Mal Tuchfühlung mit der Arbeitswelt hatten die Schülerinnen und
Schüler nach den alljährlichen "Zukunftstagen" beim Besuch der
diesjährigen Ausbildungsplatzbörse in der Agentur für Arbeit in der
Porschestraße. Mit Vertretern unterschiedlichster Branchen kam es zu
vielen informativen Gesprächen. >>>
Bilder
|
>>>
Newsarchiv
|
22.09.2009 |
|
Über 1000 Teilnehmer beim
Sponsorenlauf
Bei bestem Wetter drehten unsere
Schülerinnen und Schüler heute im Stadion West ihre 400m-Runden. So
manche(n) Sponsor/Eltern werden die Laufergebnisse freudig überraschen,
einige bekommen vielleicht gar Bauchschmerzen. Bei Letzterem sollte
Kontakt zum Kerngruppenlehrer oder Herrn Schaller aufgenommen
werden. Unterstützt von vielen Eltern
(Dankeschön!!) und der Johanniter-Unfallhilfe (auch hier: Danke!!) lief die
Veranstaltung glatt. Sponsoren hatten für Verpflegung (Wasser, Bananen,
Äpfel) gesorgt, was von den Läufern sehr gut angenommen wurde. Auch
ihnen ein herzliches Dankeschön! Die Gesamtsumme, die bei dem Lauf
zustande kam, wird, sobald sie ermittelt ist, auf der Homepage und in der
Presse mitgeteilt.
>>> Bilder
|
>>>
Newsarchiv
|
22.09.2009 |
|
HNG-Schülerinnen für
Deutschen Vorlesepreis 2009 nominiert
Die "Leseratten"
unsrere Schule, Tina Hasenauer und Gesa Schroth, die regelmäßig an der
Vorlese-AG bei Frau Hesse teilgenommen haben, sind nominiert für den
Schulkinderpreis im Rahmen des deutschen Vorlesepreises und fahren zur
Preisverleihung nach Köln. Unter den drei besten Bewerbern sind sie damit
schon sicher und werden in jedem Fall auf einer feierlichen
Preisverleihung in der Hochschule für Musik und Tanz in Köln geehrt.
Tina und gesa hoffen natürlich auf den 1. Platz und den Pokal für
besonderes Engagemant im Bereich Lesen und Vorlesen. Regelmäßig
besuchten die "Leseratten" ein Altenheim und zwei Kindergärten
und lasen dort vor. Am 25.09 ist es soweit und wir drücken unseren beiden
Mädels ganz fest die Daumen.
|
>>>
Newsarchiv
|
20.09.200919.09.2009 |
|
Schülerworkshop
an der HNG zum Internationalen UNESCO-Projekttag 2010
„Unser
Handeln – unsere Zukunft“ lautet das Projektthema der UNESCO-Schulen
im kommenden Jahr. Neben den Aktivitäten an den einzelnen Schulen sollen
dazu auch netzwerkübergreifend viele gemeinsame Aktionen stattfinden. Die
HNG Wolfsburg, die Lessing-Realschule Wolfenbüttel und die Berufsbildende
Schule 5 in Braunschweig entwickelten bei der letzten UNESCO-Tagung in
Aurich (s. Homepagebericht) die Idee eines gemeinsamen Bühnenstückes zum
Thema „Zukunft“, das dann im April 2010 anlässlich des
Internationalen Projekttages an den Schulen sowie auch bei der zentralen
Veranstaltung in Hannover aufgeführt werden soll.
>>>
mehr
|
>>>
Newsarchiv
|
17.09.2009 |

|
Kleine
Feier in der Cafeteria
Obwohl
unsere Cafeteria im A-Haus schon seit einiger Zeit geöffnet ist,
wurde diese neue Ganztagsräumlichkeit gestern mit Kuchen gefeiert.
Noch ist nicht alles fertig, denn man wartet noch auf die Lieferung
einiger Sitzmöbel. Aber schon jetzt ist deutlich zu sehen, dass diese
Station ein kleines Highlight in unserer Schule ist. In Verbindung mit der
angrenzenden Spielestation, einem neu geschaffenen Billardraum und
Kickertischen im Flur stellt das Untergeschoss im Haus A ein großzügiges
Ganztagsangebot an die Schülerinnen und Schüler dar. Gelungen ist auch
die Verbindung mit dem direkt angrenzenden Spielplatz. Es wurde extra eine
Außentür geschaffen.
Im
Gegensatz zu früheren Zeiten ist die Cafeteria bereits ab 7.30 Uhr
geöffnet , so dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht mehr wie
bisher bis 7.45 Uhr in der Eingangshalle vor dem Haus A auf Einlass warten
müssen. Zur Zeit wird ein Konzept erstellt, das auch die Öffnung dieses
Bereiches an den Nachmittagen bis 16.00 Uhr gewährleistet.
|
>>>
Newsarchiv
|
15.09.2009 |
|
Jajapla
online
Unter dem
Link 5.- 10. Jahrgang (linke Menüleiste) sind ab sofort die
Jahrgangsjahresarbeitspläne (Jajapla) einsehbar. Diese zeigen auf, was in
den einzelnen Fächern zu welchem Zeitpunkt unterrichtet werden sollte. Da
Schule natürlich immer in Bewegung ist, kann es dazu kommen, dass die
Pläne im nächsten Schuljahr in etwas veränderter Form erscheinen.
|
>>>
Newsarchiv
|
07.09.2009 |
|
8. Internationaler
Projekttag der UNESCO-Projektschulen 2010
Am 26.04.2010 findet der 8.
Internationale Projekttag der UNESCO-Projektschulen statt. Das
Projektthema wird dieses Mal lauten "UNSER HANDELN - UNSERE
ZUKUNFT". Die UNESCO-Projektschulen werden eingeladen,
sich schon jetzt mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich dann 2010 am
Projekttag selbst und übers Jahr an weiteren, auch schulübergreifenden, Aktionen
zu beteiligen.
>>>
mehr
Infos
|
>>>
Newsarchiv |
07.09.2009 |

Um
sich mit dem Projektthema „Zukunft“ auseinander
zu setzen, wurden unterschiedliche Methoden erprobt,
so zum Beispiel der „Stationenlauf“,
darstellendes Spiel
(Standbilder)
oder, am Beispiel des Themas
„Virtuelles Wasser“, die Methode Zukunftswerkstatt
|
UNESCO-Regionaltagung
und Zukunftwerkstatt für Schüler in Aurich
Vom
02.-04.09.09 fand im Europahaus Aurich die Regionaltagung der niedersächsischen
UNESCO-Projektschulen statt. Während sich die Koodinatoren der einzelnen
Schulen mit Projektideen und Unterrichtsmethoden zum Thema des
Internationalen Projekttages 2010 („Unser Handeln – Unsere Zukunft“)
auseinandersetzen, nahmen die beteiligten Schüler (jeweils zwei Schüler
pro Schule durften teilnehmen) an einem Schülerworkshop teil und
arbeiteten an einer Zukunftswerkstatt zum Projektthema. Neben Frau Hunke
und Frau Moreschi waren zwei Schüler des 8. Jahrgangs dabei – Sophie
Bernhardt und Johannes Stöhr.
>>>
Schülerbericht
|
>>>
Newsarchiv |
07.09.2009 |

Von links: Schulleiterin
Marietta Purwin-Heppel,
Stadtrat Klaus Mohrs, Oberbürgermeister
Prof. Rolf Schnellecke und Stadtbaurätin Monika Thomas
vor dem Farbleitmosaik im 1. OG des Hauses A
|
Oberbürgermeister
zu Besuch
Über die
nun fast gänzlich abgeschlossenen Sanierungsarbeiten im Haus A
informierte sich Oberbürgermeister Prof. Rolf Schnellecke zusammen
mit zahlreichen Honoratioren der Stadt Wolfsburg. In ihren Reden gingen
Schulleiterin Marietta Purwin-Heppel, der Oberbürgermeister und die
Stadtbaurätin Monika Thomas auf die umfangreiche Sanierungsmaßnahme ein,
in die viele pädagogische Überlegungen eingeflossen sind.
Räumlichkeiten mit 6500 Quadratmetern Fläche wurden komplett erneuert.
Alle alten Trockenbauwände, Leitungen ... wurden entfernt und erneuert.
Das Gebäude wirkt jetzt Innen wie ein Neubau. 3,5 Millionen Euro machten
dies möglich.
>>>
Bilder
|
>>>
Newsarchiv |
|
|
Sponsorenlauf
am 22. September
Eine
Stunde hat am Dienstag, 22.09., jede Schülerin bzw. jeder Schüler
Gelegenheit sich für einen guten Zweck ins Zeug zu legen.Jede Runde (400
m), die sie/er im Stadion West zurücklegt, wird bezahlt. Die
Höhe des Betrages pro Runde wird vorher mit Sponsoren, die sich jede/r
Schülerin/Schüler selbst sucht( Oma, Opa, Eltern, Bäcker um die Ecke
...), per Vertrag vereinbart. Hierfür gibt es ein Vertragsformular.
Natürlich kann man auch mit mehreren Personen Verträge aushandeln.
Die
Jahrgänge werden zeitlich versetzt gestartet, so dass den ganzen
Vormittag ein reges Treiben im Stadion herrschen wird. Es wäre schön,
wenn Eltern ihre Mithilfe anbieten würden. Vielleicht laufen auch welche
mit? Bei Interesse bitte Kontakt mit Herrn Schaller aufnehmen. E-Mail:
gerdschaller@gmx.net.
Der
Erlös ist je zur Hälfte gedacht für Schulgeld an unserer Partnerschule
in Tansania (>>> Infos) und für Anschaffung von großen
Spielgeräten für die Schülerinnen und Schüler (Billardtisch, Kicker,
Boulderwand ...) im Ganztagsbereich.
>> Information
über die Verwendung des Geldes
>> Sponsorenvertrag
|