>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
30.09.2010
|
|
Exkursion
ins Weiße Moor
Nachdem
bereits die Klassen 6/4 und die 6/6 sich in das unergründliche Moor bei
Westerbeck begeben hatten, war die 6/2 als letzte am Mittwoch, 29.09.10,
an der Reihe.
Nach der
3.Stunde ging es mit dem Bus nach Westerbeck, wo die Moorbahn bereits auf
sie wartete. Vorher machten sich alle noch „moorfest“, das hieß:
Gummistiefel anziehen, um Schlammbäder zu vermeiden. Mit der
atemberaubenden Geschwindigkeit von 15 km/h ging es dann 45 Minuten bis
zum „Zielbahnhof“, einem Platz, von wo aus die Erkundung der
Abraumhalden begann. Unter sachkundiger Führung erfuhren wir alles, was
man von Mooren und über Moore wissen sollte: von der Entstehung bis hin
zur Gegenwart und den Plänen für die Zukunft, die Moore wieder über
Jahrhunderte „aufzubauen, zu renaturieren.
>>>
mehr
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
28.09.2010
|
|
Schulsozialarbeitsbereich
stellt sich neu auf In
einem Workshop, geleitet von der Mitarbeiterin der Stadt Wolfsburg Sibylle
Thomas, wurden heute eine Planung der zukünftigen Schulsozialarbeit
an der HNG vorgenommen. Unterstützt wurde diese Arbeit von Doris Kahlert
(Geschäftsbereich Jugend:
Jugendhilfe, soziale Entwicklungsplanung). In den Focus der Planung wurden
genommen Angebote im Freizeitbereich des Ganztagsbereiches,
einzelfallbezogene Arbeit im Netzwerk der Schule und der Hilfesysteme der
Stadt Wolfsburg und gruppenbezogene Sozialarbeit in Projekten und
Unterrichtsformen im Netzwerk der Schule und schulübvergreifend. An
der HNG sind drei Schulsozialarbeiter und eine Erzieherin beschäftigt.
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
22.09.2010
|
|
Abiturtermine
stehen fest
Wann in welchen
Fächern 2011 die Abiturprüfungen stattfinden, steht
jetzt fest.
>>>
Termine
Abitur
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
21.09.2010
|
|
PauLi
- die Pausenliga Nach
den Herbstferien startet die Hallenfußballliga unserer Schule in
die dritte Saison, dieses Schuljahr für die Jahrgänge 5/6 (donnerstags)
und 7/8 (mittwochs). Die Kerngruppen sind zur Zeit aufgefordert,
Mannschaften zu melden.
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
21.09.2010
|
|
Umbau Haus D rückt näher
Heute
wurden seitens der Stadt Wolfsburg den Mitgliedern des Workshops, der
"Bau-Familie", die konkreten Pläne zum Umbau der Hauses D
vorgestellt. In diese sind viele Vorschläge der Sitzungen des Workshops,
der im Februar 2010 stattfand, eingeflossen.
Im Untergeschoss wird die Mensa durch einen Vorbau erweitert. Das Forum
wird um ein Drittel verkleinert. Zwischen Mensa und Forum sind flexible
Wände vorgesehen, die bei größeren Veranstaltungen geöffnet werden
können. Die Küche wird umgebaut.
Das Erdgeschoss, die momentane "Studienzone", wird mittig durch
die das Obergeschoss hindurch mit einem großzügig bemessenen Lichtschacht versehen. Gehalten wird das
nach oben abschließende Glasdach von einer
baumartigen Stahlkonstruktion. Der Grundriss der Räume wird nicht
durchgängig rechtwinklig. Vom Zentrum des Erdgeschosses führt eine Treppe in
das Obergeschoss, wo die naturwissenschaftlichen Räume neu
gestaltet werden. Eine Brücke mit Sitznischen wird von hier
aus das Erdgeschoss überspannen.
Voraussichtlich werden die Bauarbeiten im Frühjahr 2011 beginnen.
>>>
Pläne
und Ansichten
>>>
Workshop
Februar
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
20.09.2010
|
|
Über
Townships, Fußball und
Kinder in Südafrika
Der Schriftsteller Lutz van Dijk hat am
15.09. in unserer Schulbibliothek zwei
seiner letzten Bücher vorgestellt. Das Buch „Township“
schildert realistisch die Lebensbedingungen und die Not aber auch den Mut,
sich immer wieder eine Lebensperspektive
aufzubauen, die für viele Kinder und Jugendliche im Fußball besteht. So ist denn „Themba“ auch der Roman eines jungen Mannes, der es zum
Nationalspieler bringt und der ausgerechnet am Höhepunkt seiner Karriere
mit der Nachricht konfrontiert wird, dass er
aidspositiv ist. So bedrückend
dieses Wissen ist, das eigentliche Problem
besteht im Nichtsagendürfen, im Verheimlichen -Müssen einer
Krankheit, die lange in Südafrika geleugnet wurde, die aber mittlerweile
behandelbar ist , mit der man normal
und glücklich mit allen sozialen Kontakten
leben kann, wenn man sich ihr stellen darf. Themba bricht das Tabu und
ermutigt damit auch andere .
Anschaulich schilderte Lutz van Dijk
nicht nur die Schicksale der verschiedenen Personen seines Romans
sondern auch die oft brutale Realität,
aus der heraus seine Bücher entstehen.- Fragen über Fragen folgten, - zu
seinen Erfahrungen, zu dem Projekt HOKISA, das Aids-Waisen betreut, dazu,
wie man denn überhaupt dazu kommt, sich
in Südafrika zu
engagieren. Sie wurden sehr
persönlich und in nahezu
vertrauter Atmosphäre beantwortet.
Ausschnitte aus der Verfilmung von „Themba“
und einer Dokumentation über das HOKISA-Projekt
brachten das Thema noch näher.
Die Klasse 11.4
und die UNESCO-AG werden auf
jeden Fall mit Lutz van Dijk
in Kontakt bleiben, um mehr über das HOKISA- Projekt zu erfahren und
Sponsoren für die Stiftung zu werben.
Text:
B. Henke-Sechtig
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
08.09.2010
|
|
Allen Wetterunken zum Trotz
...
... fand der
Sportabzeichentag des 9. und 10. Jahrgangs heute bei trockenem Wetter
statt. Gegen Mittag kam sogar die Sonne durch. Viele Schülerinnen und Schüler
zeigten vor dem Schwimmen eine gewisse Skepsis - warm war es ja nicht
gerade -, stellten aber fest, dass es im Wasser sogar ganz angenehm war.
Man musste sich nur schnell wieder umziehen.
Die Leistungskarten
werden nun von den Sportlehrern ausgewertet, evtl. wird noch die Gelegenheit
geboten, Disziplinen, z.B. Hochsprung, nachzuholen. Die Schwimmleistung
kann unter anderem im Badeland bei einem der dortigen Bediensteten
nachträglich abgelegt werden. Dann ist die Bescheinigung dem Sportlehrer
vorzulegen. Ähnliches gilt für etwas ungewöhnlichere Sportarten, z.B.
Radfahren. Hier ist sich über den Stadtsportbund und dann die
ortsansässigen Vereine zu erkundigen, wann und wo solche Prüfungen
abgenommen werden.
Ganz besonderer Dank
gilt dem Team vom VfB Fallersleben, dass die heutige Veranstaltung
wieder professionell durchführte.
>>> Bilder
>>> Stadtsportbund
Wolfsburg
>>> VfB
Fallerleben (Abteilung Leichtathletik)
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
07.09.2010
|
|
Gospelworkshop
mit den GospelkIGS und Mr. X Jones
Ein aussergewöhnliches Erlebnis für die GospelsängerInnen von Frau
Niesel und Frau Krause: Herr Grotjan konnte in diesem Jahr zur Woche der
Diakonie nicht nur einen Auftritt sondern auch diesen besonderen
Leckerbissen organisieren. Mr. X Jones - ein aus Detroit stammender, in
Braunschweig ansässiger professioneller Sänger - sang, klatschte und
tanzte mit Passanten in der Porschestrasse und natürlich auch mit unseren
SchülerInnen. Innerhalb kürzester Zeit lernten unsere SängerInnen
Texte, Melodien und Abläufe von bisher unbekannten Gospelstücken. Ein
Intensiv-Unterricht, wie man ihn nur selten bekommen kann, authentisch und
intensiv. Grotjan: "Manch eine(r) hat heute Nachmittag mehr gelernt
als im letzten Halbjahr ..." Zum Schluss gab es noch Autogramme und
die Einladung zum Gottesdienst am 12.09.10 um 10:00 in der Christuskirche
- wieder mit Mr. X Jones und einigen GospelkIGS!
Bilder
u. Text: Grotjan
>>>
Bilder
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
07.09.2010
|
|
Termine Elternsprechtage und
Gesamtkonferenz
Elternsprechtage:
Montag,
15.11. von 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, 23.11. von 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 02.03. von 15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag, 10.03. von 15.00 - 17.00 Uhr
Neuer Termin
Gesamtkonferenz: Mittwoch,
6.
Oktober, 16.00 Uhr
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
02.09.2010
|
|
Sportabzeichentag 9. und 10.
Jahrgang am 8. September
Seit einigen Jahren werden an
unserer Schule in Kooperation mit dem VfB Fallersleben Sportabzeichentage
durchgeführt. Unseren Schüklerinnen und Schülern soll ermöglicht
werden, jedes (Kalender-) Jahr einmal das Sportabzeichen zu erlangen. Dazu
müssen die Anforderungen in fünf Anforderungsbereichen erfüllt werden,
die nach Alter und Geschlecht der Kinder gestaffelt sind. Beim Alter der
Kinder ist maßgebend, welches Alter in dem jeweiligen Kalenderjahr noch
erreicht wird. Die Überprüfung am Sportabzeichentag der HNG beschränkt
sich aus organisatorischen Gründen auf wenige Disziplinen. Schafft eine
Schülerin oder ein Schüler die geforderte Leistung nicht, kann sie/er
innerhalb des Kalenderjahres an einem Sportabzeichentag eines beliebigen
Vereines die Leistungen nachträglich erbringen oder auf eine andere
Disziplin innerhalb des Anforderungsbereiches ausweichen. Auskunft über
Orte und Termine gibt es auf der Homepage des Stadtsportbundes Wolfsburg.
Im Gegensatz zu den an
Schulen weit verbreiteten Bundesjugendspielen wird beim Sportabzeichen
auch die Zahl der bisher erfolgreich abgelegten Prüfungen erfasst. So
erhalten die Schülerinnen je nachdem Abzeichen in Bronze (1.Mal), Silber
(2. Mal) und Gold (3. Mal). Bei Gold geht es dann mit Gold 2, Gold 3 ...
weiter. Auch nach dem Verlassen der Schule kann man weiter jährlich das
Sportabzeichen ablegen.
Am 8. September beginnt die
Veranstaltung um 8.30 Uhr im Stadion am Windmühlenberg (neben dem
Freibad)in Fallersleben und endet gegen Mittag. Schwimmzeug ist mitzubringen.
>>> Anforderungsbereiche
>>> Anforderungen
(Zeiten...)
>>> Stadtsportbund
Wolfsburg
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
02.09.2010
|
|
Spende des ehemaligen 5.
Jahrgangs
Die
Fünftklässler unserer Schule (inzwischen
6. Jahrgang) sammelten
im letzten Schuljahr im Rahmen eines UNESCO-Projektes Geld für „Ärzte
ohne Grenzen“ und erhielten nun die lange auf sich warten lassende Anerkennung
in Form einer Spendenurkunde.
Das
Foto zeigt aus jeder Kerngruppe die beiden Kerngruppensprecher . Sie halten in der Hand die Spendenurkunde der
Organisation "Ärzte ohne Grenzen", für die sie 600 €
gespendet hatten.
>>> ärzte-ohne-grenzen
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
01.09.2010
|
|
Eine feierliche Präsentation
...
... des Kunstobjektes,
dessen "Kleinteile" am Ende des vergangenen Schuljahres in einem
Workshop "Schul-Bau-Tag", an dem unter anderem zahlreiche
Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilgenommen hatten, fand heute
an der Fußgängerbrücke zwischen dem Schulzentrum Westhagen und unserer
Schule statt.
>>> mehr
zu diesem Projekt
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
01.09.2010
|
F. Behrendt
M.Helmberger-Noss
I. Jüttner
|
Neu
bei uns ...
.... sind Florina Behrendt (Sport und Mathematik) und Irina Jüttner (Naturwissenschaften
und Mathematik). Ebenfalls "neu" bei uns ist Maria
Helmberger-Noss als Erzieherin im Ganztagsbereich. Frau
Helmberger-Noss arbeitete
schon einmal an unserer Schule und war zwischenzeitlich im Ausland.
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
01.09.2010
|

D. Weber
|
Ihren letzten Arbeitstag...
... an unserer Schule hatte
gestern Donata Weber, die als Erzieherein im Ganztagsbereich arbeitete.
Sie war von Beginn an mit einem befristeten Vertrag angestellt worden.
Ihre Nachfolge tritt Maria Helmberger-Noss an (s.o. "Neu bei
uns") , die schon vor einigen Jahren an unserer Schule arbeitete und
nun zwischenzeitlich im Ausland war.
|