|
29.07.2014
|
|
Verabschiedung von Lehrkräften
In einer kleiner Feierstunde
wurden heute eine Kollegin und fünf Kollegen verabschiedet. (Foto v.l.n.r) Wulf
Winter, Susanne Lämmerhardt, Jörg Prilop, Günter Schütte, Hans-Jürgen
Giemulla und Uwe Niederstraßer (nicht auf dem Foto) gingen heute in den Ruhestand. Wir wünschen ihnen in der nun vor
ihnen liegenden Zeit vor allem Gesundheit!
|
|
29.07.2014
|
|
Erfolgreiche Akku-Racer
Das HNG-AkkuRacer-Team überzeugte
am Renntag in den Einzeldisziplinen Beschleunigung und Parcour mit dem 1. Platz
und belegte in der Gesamtauswertung den 2. Platz. Ingesamt waren fünf
Einzeldisziplinen (Beschleunigung, Parcour, Ausdauer,
Technik und Design und Präsentation) zu bestreiten. In jeder Einzeldisziplin
konnten 20 Punkte erreicht werden. In
der Gesamtauswertung siegte das Theodor Heuss Gymnasium vor der HNG. Herzlichen
Glückwunsch also an unser HNG-Team bestehend aus Julie Kernchen,Nicolas Ryll
und Vater,Dominik Scholle, Timo Zittel und Spitzenfahrer Paul Schiller!
Text/Foto: J. Sendel/S. Mohnke
|
|
27.07.2014
|
|
Sommerfest
Einfach super!
Es war ein tolles Fest. Die
Stimmung war gut. Es gab viele Stände und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Unter anderem wurden die besten Dartspieler , Seilhüpfer und Torwandschützen
ermittelt (>>> Ergebnisse)
>>> Bilder
|
|
27.07.2014
|

|
Sommerfest
Bilder
des UNESCO-Welterbelogos
800 Schülerinnen und Schüler
stellet sich zum Abschluss des Sommerfestes in Form des UNESCO-Welterbelogos
auf. Vorbereitet wurde diese Aktion von Herrn Hofman und Herrn Grotjan. Hut ab!
Auf uns! >>> Song
>>> Fotos
|
|
24.07.2014
|
|
Mit der Drohne über der HNG
(Luftbilder)
Kurz nach dem Sommerfest wurden
mittels einer Drohne Luftbilder vom Gebäude der HNG aufgenommen.
>>> Fotos
|
|
24.07.2014
|

|
Vor dem Sommerfest
Was war denn da los?
Donnerstagnachmittag. Es ist
heiß, die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Keine Schüler sind mehr in der Schule.
In den Räumen der Mensa und des Forum herrscht geschäftiges Treiben.
Möbel werden in Vorbereitung des Sommerfestes von den Hausmeistern
transportiert. Schweiß!
Doch: Vor der Mensa bewegen zwei
gestandenen Lehrkräfte eine Art Schubkarre. Einer von beiden stochert dabei,
genauestens beobachtet von seinem Kollegen, in einem Behälter herum, was ein
sonores Tack-Tack-Tack bewirkt. Konzentration, nein Versunkenheit, in
praller Sonne. Nach einer Stunde ein zufriedenes Lächeln!
>>> Warum?
|
|
|
Sommerfest
|
UNESCO-Sommerfest an der HNG
Jetzt ist es soweit - die
UNESCO-Projekttage sind vorüber und viele tolle Ergebnisse warten darauf, präsentiert
zu werden.
Wir laden daher Schüler, Eltern,
Kollegen und Interessierte zu unserem großen Sommerfest am 25.07. herzlich
ein!
>>>
Einladungsflyer
Sollte
das Wetter nicht sommerlich sein, findet das Fest im Gebäude statt.
|
|
|
|
Projekt AkkuRacer -
Schülerwettbewerb im Bereich der Elektromobilität
Der AkkuRacer Wettbewerb „Wolfsburger
Renntage“ findet am Samstag den 26. Juli 2014 von 10-15Uhr auf dem Gelände
des CongressParks in Wolfsburg statt.
>>> mehr
Infos
|
|
|
|
Sommerfest
und UNESCO-Projekttage an der HNG
Unter dem Motto des internationalen Projekttages der UNESCO-Projektschulen
"Welterbe Erde - mach dich stark für Vielfalt" stehen die
Projekttage, die vom 21.07.-24.07.14 an der HNG stattfinden werden. Am 25.07.14
folgt von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein großes UNESCO-Fest mit Bühnenprogramm,
Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten. Dort sollen dann auch die
Projektergebnisse präsentiert werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren,
und die Pinnwand, an der die Projektideen und Angebote gesammelt werden, ist
bereits gut gefüllt.
Text: A. Hunke, Foto: K.Graf
|
|
13.07.2014
|
|
Mit 10 Staffeln beim
Staffelmarathon und Kidslauf ... ...
war unsere Schulen auch in diesem Jahr wieder die zahlenmäßig laufstärkste
Schule in Wolfsburg. 45 Schülerinnen und Schüller und
eine Eltern-Lehrerstaffel machten sich auf die 2 km bzw. 4,2,km langen Rundkurse
durch den an das VW-Bad angrenzenden Wald. Das Dabeisein und das Gesellige im
Start- und Zielbereich waren auch dieses Jahr wieder das Wichtigste. Aber auch
in sportlicher Hinsicht muss sich die HNG bei diesem von der Stadt
Wolfsburg organisierten Lauf nicht verstecken. >>>
Fotos
(Dr. Majjer/Schaller) >>>
Laufergebnisse
|
|
11.07.2014
|
|
Wir haben es geschafft!
Bilder
zur Abi-Entlassung
>>>
Bilder
2014 >>>
Wie
alles anfing ...
|
|
09.07.2014
|
|
Zu Gast am Hainberg-Gymnasium
in Göttingen
Drei Tage waren zwei Schülerinnen
des 11. Jahrgangs zu Gast am Hainberg-Gymnasium in Göttingen und haben an den
UNESCO Projekttagen zum Thema „Welterbe Erde“ teilgenommen.
„Wir waren in der Gruppe „Flüchtlingsbegegnungen“ und haben Flüchtlinge
in Friedland besucht. Es war sehr interessant und beeindruckend, ihre
Geschichten zu erfahren – welche Länder sie auf ihrer Flucht durchreisten, um
dem Krieg und der Unterdrückung zu entkommen. Nach diesen Gesprächen und dem
Austausch hoffen wir, dass die Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge in Europa
noch stark verbessert werden!“
Text:
Lea Hüser und Tessa Serrano
|
|
08.07.2014
|
|
"Private
Public Viewing" in Indianer-Tipis
Badenixen und
Wasserratten der KG 6.4 suchten am 04.07.14 auf dem Grund des Allersees nach
verborgenen Schätzen; anschließend gab es Gegrilltes und Übernachtung beim
"Private Public Viewing" in Indianer-Tipis auf des Campingplatz
Allersee. Die Kerngruppe und die Kerngruppenlehrer danken den Eltern für die
tatkräftige Unterstützung des Grillabends!
Text /Foto:
|
|
08.07.2014
|
|
Hockey-AG
nahm am Wettbewerb ‚Jugend trainiert für Olympia" teil
Zum Ende des Schuljahres wollten die Teilnehmer der Hockey-AG (Jahrgänge 5-7) noch
einmal ihr Können unter Beweis stellen. Jeden Dienstag
in der Mittagspause hatten sich bdie Spielerinnen und Spieler auf das Turnier
vor.bereitet Dies auch auf dem Hockeyplatz des VfL Wolfsburg, denn das Turnier
in Braunschweig fand ebenfalls auf einem Kunstrasenplatz statt. Vom VFL
wurden auch noch weitere Teile für unsere Torwartausrüstung zur Verfügung
gestellt. Diese wurden dankend entgegengenommen! Beim Wettbewerb ‚Jugend
trainiert für Olympia‘ trat die
HNG- Mannschaft gegen zwei Teams
aus Braunschweig und gegen ein Goslarer Gymnasium an. Alle Teams hatten im
Gegensatz zur HNG- Mannschaft mehrere Vereinsspieler in ihren Reihen. So gingen
leider alle Spiele verloren. Der Spaß war aber so groß, dass dies schnell
vergessen war und alle lauthals das Motto DABEISEIN IST
ALLES!!!!!! vertraten.
Text /Foto: L.
Schwencke
|
|
04.07.2014
|
|
Abschlussfeier 10 -
Feuertaufe für das Forum
Sechs gemeinsame Schuljahre
liegen hinter den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs. Einige
verlassen nun die HNG, andere besuchen nun unsere Oberstufe. Es gab viele Danksagungen
und Rückblicke auf eine bewegte Zeit. Für das das musikalische Rahmenprogramm
sorgten die Jahrgangsband und die Absolventen selbst. Pokale wurden durch den
Jahrgangsleiter Herrn Achtzehn Schülerinnen und Schülern übergeben, die sich
auf die eine oder andere Art verdient hatten.
Zum ersten Mal fand eine Veranstaltung
dieser Größenordnung im Forum statt. Zu diesem Zweck waren die flexiblen
Wände zu Seite gefahren und die gesamte Räumlichkeit Forum + Mensa mit 600
Stühlen bestuhlt worden. Das Platzangebot reichte aus und sogar die Temperatur
im Saal war trotz der Sommerhitze erträglich.
>>> Bilder
|
|
04.07.2014
|
|
Kleine Feier für
Abschlussschüler des 9. Jahrgangs
Klein aber fein war die Feier
für die Schülerinnen und Schüler, die den 9. Jahrgang mit einem
Abschluss verlassen. Reden der Sek 1-Leiterin Frau Luft und des Jahrgangsleiters
Herrn Steinberg, musikalische Beiträge und ein Buffet bildeten den angemessenen
Rahmen.
|
|
01.07.2014
|
|
Aus zwei mach eins:
Bundesjugendspiele mit knapp 900
Schülerinnen und Schülern
Ein gewisses Risiko war das
Organisationsteam der Bundesjugendspiele schon eingegangen. Während das
alljährliche Leichtathletiksportfest in den Jahren zuvor an zwei Tagen jeweils
für die Jahrgänge 5, 6 und 7, 8, 9 im Stadion in Fallersleben stattfand, wurde
es dieses Jahr für einen Tag im Stadion West geplant. Risiko daher, weil die Sportanlage
im Stadion West einen deutlich schlechteren Standart hat als das Stadion am
Windmühlenberg in Fallersleben. Dafür liegt das Stadion West in unmittelbarer
Nähe, ist jedoch bei Nässe oder Trockenheit kaum richtig zu nutzen.
Entweder ist der Boden zu tief oder es staubt. Und: Würde der Zeitplan passen
oder würden es einfach zu viele Schülerinnen und Schüler sein?
Neu war auch die Abkehr vom
Sportabzeichen hin zu Bundesjugendspielen. Die Sportabzeichenabnahme war
in den vergangenen Jahren hilfreich seitens der Leichtathletikabteilung des VfB Fallersleben
unterstützt worden. Jedoch dauerte die Ausstellung der Urkunden aus
organisatorischen Gründen zwangsläufig immer sehr lange. Bei den Bundesjugendspielen werden
die Urkunden von der Schule ausgestellt. Das wird schneller gehen.
Im Vorfeld hatte man sich aus logistischen
Gründen noch dazu entschlossen, die Erfassung der Ausdauerleistung in den
Sportunterricht zu verlagern.. Das erwies sich als gut: So verlief alles bei
optimalen Wetterbedingungen im geplanten zeitlichen Rahmen. Den Helfern des Wahlpflichtbereiches
Sport des 9. Jahrgangs, der Klasse 11/3,d en Schulsanitätern und den
mitwirkenden Kollegen ein herzliches Dankeschön!
>>> Bilder
|
|
30.06.2014
|
|
Einfallsreich
und turbulent zum Abschluss ...
...
ging es im 10. Jahrgang zu. Einige Bilder der Mottowoche und des
Abschlussstreiches sagen mehr als Worte.
>>>
Bilder
|