| |
>>> Newsarchiv
>>> Bildergalerien
|
27.11.2011
|
|
Es geht los!
Am kommenden Donnerstag
startet die Pausenliga mit den ersten Spielen. Es nehmen alle (!)
Kerngruppen des 5., 6. und 7. Jahrgangs am Ligabetrieb teil. Der 5. und 6.
Jahrgang spielen eine jahrgangsübergreifende Meisterschaft mit einer
Hinrunde aus. Der 7. Jahrgang eine jahrgangsinterne mit einer Hin- und
einer Rückrunde. Spieltag des 5. und 6. Jahrgangs wird der Donnerstag,
des 7. Jahrgangs Mittwoch sein. Die Spiele finden in der Sporthalle C
statt. >>> Spielpläne
und weitere Infos
|
>>> Newsarchiv
>>> Bildergalerien
|
24.11.2011
|
|
Sportkurs
im Rollstuhl
Kurz
nach den Herbstferien hatte der Wahlpflichtkurs Sport des 7. Jahrgangs die
Gelegenheit, einmal zu erkunden, wie Sport mit körperlichen Behinderungen
funktioniert. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Können im
Rollstuhlfahren und Rollstuhl-Basketball erproben. Ebenso stand ein
Rennrollstuhl zur Verfügung, in dem unsere Sportler in einen
Geschwindigkeitsrausch kamen. Der Dank gilt den engagierten Eltern,
die diese Erprobung ermöglicht haben.
Text
und Fotos: M.Lührig
>>>
Bilder
|
>>> Newsarchiv
>>> Bildergalerien
|
13.11.2011
|
|
Nach der
Grundschule zur Integrierten Gesamtschule
Die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule stellt sich vor
Info-Veranstaltung
für Eltern von 4. Klässlern am 21.11.2011 (Montag) um 19.00 Uhr in
Gymnastikhalle A
Schulführung: Freitag, 25.11.2011 um 15.00 Uhr, Treffpunkt
Hausmeisterloge
Am Montag,
21.11.2011, 19.00 Uhr in der Gymnastikhalle A, besteht für alle
Eltern von Schülern und Schülerinnen der jetzigen 4. Grundschulklassen
die Möglichkeit, sich über die schulische Ausbildung an der
Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule in Wolfsburg zu informieren. Der
stellvertretende Schulleiter Frank Heydekorn und die Sek I – Leiterin
Sandra Luft werden informieren und Fragen beantworten.
Als
Integrierte Gesamtschule mit einem Ganztagsangebot bietet die
Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule die Möglichkeit, soziales Lernen zu
praktizieren, besondere Fähigkeiten und Talente zu fördern und die
Schullaufbahn möglichst lange offen zu halten. In Fortführung der
Grundschule werden die Kinder weiterhin gemeinsam unterrichtet. In der
Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule können alle Schulabschlüsse erreicht
werden, ohne die Schule verlassen oder wechseln zu müssen, betont Sandra
Luft. Wie und mit welchen speziellen Angeboten in dieser Schule versucht
wird, möglichst allen Schülern eine schöne Schulzeit und den optimalen
Schulabschluss zu ermöglichen, das soll Interessierten in dieser
Veranstaltung vorgestellt werden. Auch die Einrichtung einer
Notebook-Klasse ist bei entsprechender Nachfrage wieder geplant.
In der
gleichen Woche haben die Eltern am Freitag, dem 25.11.2011 um 15.00 Uhr
die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten der Schule und die
Arbeitsbedingungen der SchülerInnen anzuschauen. Ein
Schulleitungsmitglied wird durch die Schule führen. Treffpunkt hierfür
ist die Eingangshalle der Schule vor der Hausmeisterloge. Wer zu diesem
Termin verhindert sein sollte, kann einen weiteren Info-Abend am 7.02.
2012 nutzen (gleiche Zeit, gleicher Ort), die Schulbesichtigung wäre am
10.02.2012 ab 15 Uhr möglich.
|
>>> Newsarchiv
>>> Bildergalerien
|
13.11.2011
|
|
Start der PauLi
Möglichst
schnell möchten wir jetzt endlich in die diesjährige
Saison der
PauLi, unserer Fußballpausenliga starten. Es wird zwei Ligen geben:
Der 5. und 6. Jahrgang spielen durch jeweils ein Spiel einer Kerngruppe
gegen jede andere des 5. und 6. Jahrgangs eine Meisterschaft aus.
Der 7. Jahrgang spielt durch ein Hin- und ein Rückspiel eine
Meisterschaft aus.
Die Spiele finden einmal pro Woche in der C-Halle in der Mittagspause
statt, (nach Möglichkeit an einem festen Wochentag) immer dann, wenn
beide Gegner auch Nachmittagsunterricht haben. Eine Kerngruppe wird nicht
jede Woche spielen. Jede Kerngruppe trifft für sich die Entscheidung, ob
sie teilnehmen wird. Sie schreibt den Vor- und Nachnamen aller möglichen
Spieler einer Mannschaft auf den Meldezettel. Nicht jeder namentlich
aufgeführte Spieler muss jedes Mal spielen. Die Mannschaft (5
Feldspieler, 1 Torwart, beliebig viele Auswechselspieler) einer Kerngruppe
kann von Mal zu Mal aus anderen Spielern bestehen. Tore, die von Mädchen
erzielt werden, werden doppelt gewertet.Die
Meldezettel gibt es bei Benjamin Pilch oder im Jahrgangslehrerzimmer.
Ausgefüllte Zettel bitte bei Benjamin Pilch abgeben.
|
>>> Newsarchiv
>>> Bildergalerien
|
10.11.2011
|
|
Regionaltagung der niedersächsisch-bremischen
UNESCO-Projektschulen in Kreisau/Polen
„Z
przeszlosciq w przyszlosc - Blick zurück nach vorn“ lautet das
Motto der diesjährigen gemeinsamen Tagung der Koordinatoren niedersächsischer
UNESCO-Projektschulen und Kollegen polnischer Partnerschulen, die vom
09.-13.11.11 in Kreisau/Polen stattfindet. Parallel zur Tagung der Lehrer
findet auch ein Schülerworkshop für deutsche und polnische Schüler,
organisiert von der Deutsch-Polnischen Jugendbegegnung der UNESCO-Schulen
aus Niedersachsen, Bremen und Polen, statt. Hier sollen Aspekte der
deutsch-polnischen Geschichte, die Geschichte Kreisaus und das Thema
Weltkulturerbe durch künstlerische Arbeit und darstellendes Spiel erlebt
und erarbeitet werden. Tagung und Workshop finden größtenteils in
englischer Sprache statt. Jeweils zwei Schüler jeder Schule dürfen
teilnehmen, von der HNG sind Leonie Jaesch und Till Bergmann (KG 10.1) und
als Lehrerin Frau Hunke dabei. Auf dem Programm stehen neben der
inhaltlichen Arbeit auch ein gemeinsamer Ausflug zur Friedenskirche in
Schweidnitz (UNESCO-Weltkulturerbe) und nach Breslau. (Infos über
die Tagung auch auf www.krzyzowa.org.pl
unter "aktuell")
Text:
A. Hunke
|
>>> Newsarchiv
>>> Bildergalerien
|
10.11.2011
|
![](../../images/news/2011/nov/mini-shirt.gif)
Farbbeispiele der neuen
Kollektion
|
Neue
Schul-Shirts
Es
gibt eine neue Kollektion unserer Schul-Shirts. Bestellungen sind
gegen Vorkasse an Frau Krause oder Frau Greco zu richten. Muster
zum Einsehen gibt es bei Frau Krause im 9. Jahrgang. Die erste
Sammelbestellung am 18.9. raus. Die nächste Bestellung folgt dann erst im
neuen Jahr.
Farbbeispiele
und Bestellformular s.u. auf dieser Seite
|
>>> Newsarchiv
>>> Bildergalerien
|
08.11.2011
|
![](../../images/news/2011/nov/pause.JPG)
Iris Bothe durchtrennt zur
Einweihung ein rotes Band
|
Einweihung
des Pausenbereiches des C-Hauses
Endlich
war es so weit. Am 03.11.2011 konnte der Pausenbereich des C-Hauses
feierlich eingeweiht werden. Unter der Leitung von Sigrid und John
Stjerneby vom Göttinger Planungsbüro haben SchülerInnen des 8. – 10.
Jahrgangs sowie auch einige LehrererInnen und Sozialpädagoginnen in einem
einjährigen Planungs- und Mitgestaltungsprozess neue Wohlfühlorte an der
HNG geschaffen: Neben verschiedenen Sitzbereichen in der Pausenhalle
wurden auch der Billardraum und ein Lernbüro eingerichtet. Nun gilt es
den Raum mit Leben zu füllen.
Iris
Bothe – Leiterin des Geschäftsbereiches Schule – versprach den SchülerInnen
in ihrem Grußwort, in einem halben Jahr eine School-Out-Party für sie zu
organisieren, sofern sie es schafften, die Verantwortung für die
Sauberkeit in den neuen Räumlichkeiten zu übernehmen. Dass die SchülerInnen
sich jetzt schon mitverantwortlich fühlen, zeigte sich darin, dass sie für
die Einweihungsfeier zahlreiche Kuchen backten, deren Verkaufserlös in
die Anschaffung eines Computers fließt, der im Lernbüro stehen soll.
Fotos/Text:
M. Egbers, C.-D. Hase/S. Luft
>>>
Weitere Fotos
|
>>> Newsarchiv
>>> Bildergalerien
|
07.11.2011
|
|
KU16
in Berlin
Vom 03.
bis 05. November besuchten 19 Kunstkursteilnehmer Museen in der
Bundeshauptstadt: Alte Nationalgalerie, Sammlung Fotografie/Helmut Newton
Stiftung, Gemäldegalerie Kulturforum Potsdamer Platz und für extrem
Fachinteressierte auch noch der Hamburger Bahnhof standen auf dem
Programm.
Die
Schüler widmeten sich verschiedenen rezeptiven und fachpraktischen
Aufgaben, deren Weiterführung und Auswertung den weiteren Kursverlauf prägen
sollen. Die Kursleitung zeigte sich zufrieden mit den bislang zu
beobachteten Leistungen und ist von der fachlichen Bedeutung solcher
Exkursionen überzeugt.
>>> Fotos
Text und
Fotos: J. Remmers
|
|