| |
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
29.11.2010
|
|
Schulkalender
erschienen
Der
Schulkalender 2011 mit Kunstwerken aus dem Kunstunterricht unserer Schule ist erschienen
und für € 11,00 bei Herrn Pilarski erhältlich.
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
28.11.2010
|

|
UNESCO-Regionaltagung mit Schülerworkshop
Die diesjährige Herbsttagung der niedersächsisch-bremischen
UNESCO-Projektschulen fand vom 17.-19.11.10 in Bremerhaven statt. Während
sich die Schulkoordinatoren u.a. mit der Evaluation der
Jahresberichte, neuen Projekten im Netzwerk, dem Projekttag 2010 sowie der
Planung des Projekttages 2012 beschäftigten, fand für die Schüler ein
Workshop an der Hochschule Bremerhaven statt (siehe Schülerbericht). Zwei
Schüler pro Schule konnten an der Tagung teilnehmen, von der HNG waren
die Neuntklässler Luisa Buchholz und Annalena Sudhoff aus der UNESCO-AG dabei. Lehrer und Schüler besuchten zudem
gemeinsam das Klimahaus und nahmen an
einem kulturellen Abend teil, an dem Bremerhavener Schüler ihre
musikalischen Projektergebnisse zum Thema "Menschenrechte",
schwerpunktmäßig am Bsp. Südafrika,
darstellten.
Wir,
Annalena und Luisa, waren vom 17.11.10 � 19.11.10 auf einer UNESCO-Tagung
in Bremerhaven und haben dort eine Menge erlebt.Wir hatten Führungen
durch die Hochschule Bremerhaven und haben uns einen Vortrag über "Den
blauen Planeten" angehört. Am Donnerstag waren wir im Klimahaus und
sind dort durch die verschiedenen Klimazonen gereist. Im Klimahaus hat uns
besonders gefallen, dass in jedem Land eine virtuelle Familie war, die über
ihr Leben berichtet hat. Am Abend hatten wir noch ein kulturelles
Programm, wobei es hauptsächlich um Südafrika, Kindersoldaten und
Frauenbeschneidung ging. UNESCO-Schüler einer Bremerhavener Schule
stellten ihre Ergebnisse eines Projektes zum Thema "Menschenrechte"
vor. Die Themen wurden hauptsächlich durch Lieder dargestellt, welche die
Schüler selber geschrieben hatten.Zusätzlich war ein bekannter DJ aus Südafrika,
DJ Azuhl, dort, welcher uns ebenfalls durch seine Musik beeindruckt hat
und auch über seine Kindheit und das Leben in Afrika gesprochen hat. Am
Freitag haben wir dann als Abschluss den Lehrern ein Feedback über die
Tagung gegeben. Die Tagung hat uns insgesamt gut gefallen, allerdings
fanden wir es schade, dass aus organisatorischen Gründen dann doch keine
Zukunftswerkstatt stattgefunden hat. Die Unterkunft und die Zusammenarbeit
mit
den Schülern anderer UNESCO-Schulen hat uns jedoch sehr gut
gefallen.
(Text: Luisa Buchholz)
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
28.11.2010
|
|
Zu Gast in Tansania ... ...
waren Schülerinnen unserer Schule an unserer Partnerschule in
Bangala bei den Usambara-Bergen. In Kürze erscheint auf der Homepage ein
Reisebericht. >>>
Bilder
vorab
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
28.11.2010
|
|
Orientierungslos
durch den Wald?
Jeden
Donnerstag bietet sich in einem der Wälder in oder rund um Wolfsburg ein
befremdliches Bild. Jugendliche laufen mit Karten durch den Wald und
freuen sich riesig, wenn sie auf rotweiße Körbe stoßen. Das Unternehmen
nenn sich Orientierungslauf und ist ein sportliches Kursangebot in der
Oberstufe. Durchgeführt wird dieser Sportkurs
von Herrn Tränkmann.
Orientierungslauf bedeutet im Wald versteckte Posten (rotweiße Körbe mit
Lochzangen) zu finden und seine Karte zu markieren. Auf etwa 4000 bis 5000
m kommen (bei uns) fünf und mehr Körbe. Mehr oder verdeckter gehängte
Posten erfordern ein besseres Orientierungsvermögen mit Karte und
Kompass. Es gewinnen keineswegs die schnellsten Läufer/-innen.
Kartenverständnis und die Natur lesen zu können sind genauso wichtig.
Linda Pretty, 18, Schülerin der HNG, nach einem Orientierungslauf am
Donnerstagnachmittag:
„Ich kann jetzt auch mal wieder eine Tafel Schokolade essen ohne
zuzunehmen.“
(30 Minuten Orientierungslauf verbrauchen ca. 300 kcal)
>>>
Bilder
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
22.11.2010
|
|
Gospelkonzert
des 5. Jahrgangs am 14. Dezember Noch
in allerbester Erinnerung ist das letztjährige Gospelkonzert des 5. Jahrgangs
in der Pauluskirche am Laagberg. Die Musik, die weihnachtliche Stimmung,
die nahezu 180 Kinder im Altarraum, Wolfgang Grotjan als Dirigent ... Und
nun ist es (schon) wieder so weit: wir dürfen uns auf diesen Abend
freuen: Alle
Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs singen am Dienstag, 14.
Dezember, ab 19.00 Uhr Gospels. Unterstützt werden sie auch in diesem Jahr
von den Gospel MagIGS, älteren (z.T. ehemaligen) Schülerinnen und
Schülern, die seit vielen Jahren das Programm ergänzen. Rechtzeitiges
Erscheinen ist angeraten.
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
22.11.2010
|

|
Autorin
Anja Tuckermann in unserer Schulbibliothek
Am 22.11.
las die Autorin Anja Tuckermann in unserer Schulbibliothek vor Schülern
des 8. Jahrgangs aus ihren Büchern „Weggemobbt“
( erschienen 2005) und „Mano, der Junge, der nicht wusste, wo er war“(
2008).
In
„Weggemobbt“ ist es Philip, der zum Opfer der
Klassenanführerin Dorita wird, die es versteht, alle anderen gegen
ihn aufzuhetzen , so dass sie bei
den vielen Gemeinheiten, die sie mit ihm veranstaltet,
gehässig mitmachen. Wie
schwer es ist, sich durchzusetzen , sich um Hilfe zu bemühen und welche
zu bekommen wird gezeigt , aber auch, dass sich etwas ändern lässt. Im
Roman passiert das, als eine Schülerin in die Klasse kommt, die das nächste
Opfer werden soll, - die sich aber geschickt
wehrt. Als
zweites Buch las und erzählte A. Tuckermann aus
„Mano“; die Geschichte eines Sinti-Jungen, der als 11-Jähriger auf
der Flucht aus den KZs bis nach Frankreich gelangt und aus Angst davor,
man könnte ihn dort als Deutschen erneut verfolgen, verstummt. Einige
Stationen, wie er seine alten und neuen Ängste durchsteht und schließlich
doch noch zu den Überlebenden seiner Familie findet, wurden eindrucksvoll
gelesen . Es gab viele , sehr beeindruckte Nachfragen , gerade zu dieser
authentischen Geschichte und
den Recherchearbeiten dafür.
Text: B.
Henke-Sechtig
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
10.11.2010
|

Bilder: Klaus Wagner
|
"Der neue Gast"
Der Wahlpflichtbereich
Musisch-kulturelle Bildung des 8. Jahrgangs führte im Forum das Stück
"Der neue Gast" auf. Vorab einige Bilder.
>>> Bilder
>>> Presseinformation
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
01.11.2010
|
|
Neu bei uns ... ...
sind vier Lehrkräfte (v.l.n.r.) Katja
Engels( Deutsch, Darstellendes Spiel, Gesellschaftslehre)
Sebastian Watzek (Englisch, Sport)
Ben Achtzehn (Englisch, Sport)
Linda Schwenke (Deutsch, Sport) Bislang
absolvierten sie an verschiedenen Schulen, Sebastian Watzek bei uns, ihr
Referendariat.
|
|