| |
>>> Newsarchiv
|
21.12.2010
|

Fotos: Tobias Weinreich
(viele), Gerd Schaller (wenige)
|
Oberstufenfest
"Pille-Party" zum letzen Mal in alter Umgebung Theater,
Sketche, Musik, Fotos und ... waren heute wieder einmal in der Studienzone
zu sehen und zu hören. Wie jedes Jahr versammelten sich alle
Oberstufenschülerinnen und -schüler ( und Ehemalige!) in der Studienzone
und ließen so das Jahr ausklingen. Ein letztes Mal in gewohnter Umgebung.
Im Frühjahr zieht die Oberstufe in die Außenstelle am Stralsunder Ring
und kehrt nach dem Umbau des Hauses D voraussichtlich Ende 2012 wieder
ein. >>>
Bilder
|
>>> Newsarchiv
|
21.12.2010
|
|
Alle
Jahre wieder zum 21. Mal Was
wäre die Adventszeit an unserer Schule ohne die Blasmusik am letzten Schultag
des Kalenderjahres?
In aller frühe versammelte Katharina Petersen-Rauhaus wieder ihre Mitwirker
um sich und es erklang weihnachtliche Musik. Vielen
Dank!
|
>>> Newsarchiv
|
20.12.2010
|
|
Link-Tipp:
Witterungsbedingter
Unterrichtsausfall?
Auf der
Homepage der Verkehrsmanagementzentrale Hannover erhält man u.a. Infos zu
verkehrsbedingten Schulausfällen in Niedersachsen. Diese Einrichtung
ist für ganz Niedersachsen zuständig. Auch die Radiosender beziehen von
hier ihre Informationen.
Dieser Button befidet sich auf
der Seite unten rechts. Aber auch hier kommt man zu den Schulausfällen.
Anklicken bitte!
>>>
www.vmz-niedersachsen.de
|
>>> Newsarchiv
|
19.12.2010
|
|
PREMIERE
von „Einer flog über das Kuckucksnest“
am 17. Januar 2011, weitere Vorstellungen am 19. und 20 Januar ,
jeweils um 19.30 Uhr im FORUM der HNG.
Die
Theater-AG unserer Schule „Rette sich, wer kann!“ unter Leitung von
Brigitte Henke-Sechtig
startet
mit dem Stück „Einer flog
über das Kuckucksnest“ , bekannt durch die Verfilmung, in der Jack
Nicholson die Hauptrolle spielte, ins neue Jahr. Die Gruppe hat die
Handlung mit vielfältigen komödiantischen
Aspekten, wie sie
sich bei einem Geschehen
im Irrenhaus aufdrängen, gestaltet.
Der
Inhalt: Randle Mac Murphy wird in einer
psychiatrischen Anstalt
eingeliefert, in der die Stationsschwester Ratched ein bittersüßes Regiment führt – alles nur
zum Besten der eingeschüchterten Patienten, deren Anpassung an die ach so
demokratischen Regeln der
Gruppentherapie durch
Randle ins Wanken gerät. Dieser
, als Urbild eines
ungehemmten, extrovertierten, selbstbewussten
Wesens, stellt alles in Frage, woran sich die durch Psychopharmaka
ruhig gestellten Patienten gewöhnt hatten: die gegenseitige Bespitzelung, feste Zeiten fürs Zähneputzen,
für Fernsehen usw..
Der Hass gegen die „Große Krankenschwester“
führt zu einer Wette: Alles
verfügbare Geld für Mac Murphy, wenn er
Miss „Ratshit“ zur
Weißglut, zum Ausflippen aus ihrer stets
verständnisvollen Maskerade bringen kann.
Das
scheint zu gelingen, jedoch hat Ratched
über Randle mehr
Macht als über alle anderen Patienten; schließlich wird er bei ihr als
Straftäter auf Psychopathie hin überprüft – und das bedeutet, falls
er sich nicht gut führt, dass er beliebig lange in der Anstalt verwahrt
werden könnte. Zudem verfügt
sie zum Wohle ihrer Patienten über das Mittel der Elektroschocktherapie , schlimmstenfalls
auch über die Lobotomie
( eine Art „Kastration des Gehirns“, die die individuelle Persönlichkeit
ausschaltet). Fragt sich nur, ob der vorgesetzte Arzt Dr
Spivey, der eindeutig Sympathie für Mac Murphy empfindet, ihr
etwas entgegenzusetzen hat.
Der
EINTRITT ist frei, um SPENDEN zur
Finanzierung der Produktionskosten wird
gebeten.
|
>>> Newsarchiv
|
19.12.2010
|
+
|
"Eis
und heiß" im 8. Jahrgang Vor
einigen Jahren gab es das gleichnamige Angebot seitens der Wolfsburger Stadtwerke.
Erst Eislauf in der Eishalle, danach Baden im Badeland. Bedauerlich, dass
es dieses Angebot für Schulen nicht mehr gibt. Das dachte sich auch der
8. Jahrgang unserer Schule und organisierte sich den Tag am 6.12. selbst:
Diesen Nikolaustag war es wieder
einmal soweit: Der 8. Jahrgang verlegte das Klassenzimmer wieder in die
Eisarena und in das gegenüber gelegene Badeland, wo man den Vormittag auf
den Kufen und im Wasser mit viel Spaß verbrachte. Aufgrund der Tatsache,
dass dieser „Sporttag“ im "Egbers-Jahrgang" schon seit
einigen Jahren stattfindet, klappte alles reibungslos, Verletzungen waren
auch nicht zu beklagen.
Nach der ca. dreistündigen Eislaufzeit ging es dann zum Aufwärmen ins
Badeland, wo Rutsche, Sprungtürme, Wellenbad, Whirlpool und Strömungskanal
die Hauptattraktionen waren. Zwischendurch konnte dann auch noch eine
Mahlzeit im Badeland-Restaurant zu sich genommen werden.
Insgesamt war dies ein gelungener Ausflug, der sowohl SchülerInnen wie
LehrerInnen Spaß bereitet hat. Um ca. 13 Uhr war dann schließlich wieder
alles vorbei.
>>>
Fotos
Text:
S. Behneke, Fotos: M. Egbers
|
>>> Newsarchiv
|
14.12.2010
|
|
Stimmungsvolles
Konzert zum Jahresende Wer
noch nicht bemerkt hatte, dass in 10 Tagen das Weihnachtsfest beginnt,
weiß es seit gestern. Zumindest wenn er/sie das Gospelkonzert in der
Paulsukirche miterlebt hat. Unter dem Adventskranz standen nahezu alle Kinder
des 5. Jahrgangs und sangen unter der Dirigentschaft von Wolfgang Grotjan
Gospels und weitere stimmungsvolle Lieder, die sie zuvor mit ihren jeweiligen
Musiklehrern eingeübt hatten. Es war wieder mal ein schönes Konzert. Und
wenn man dieses Musikereignis jedes Jahr besucht, bemerkt man die eine
oder andere Kleinigkeit, die von Jahr zu Jahr das Ganze noch einen kleinen
Tuck "professioneller" wirken lässt, auch wenn es wie dieses
Mal galt, gegen technische Tücken wie ausgefallene Mikrofone zu kämpfen. ALLEN
AKTEUREN EIN HERZLICHES DANKESCHÖN! >>>
Bilder
|
>>> Newsarchiv
|
13.12.2010
|
|
Pläne
zur Gestaltung Haus C werden konkreter
Wie ihre
Ideen seitens des Planungsbüros Stjerneby aus Göttingen in Pläne
eingeflossen sind, erfuhren heute die die Teilnhemer des Workshops, der
Ende Oktober stattgefunden hatte. Die Räumlichkeiten des
Ganztagsbereiches im Haus C (Pausenhalle, Billardraum. Schülertreff
ArtIGS und ein Lernbüro) sollen gestaltet werden. Nach der Präsentation
wurden die Vorschläge diskutiert. Anregungen aus dieser Diskusission
sollen wiederum in die Pläne eingearbeit werden, bevor es dann
"richtig losgeht".
>>>
Plan
als Diskussionsgrundlage >>>
Workshop
Ende Oktober
|
>>> Newsarchiv
|
08.12.2010
|
|
Märchenvormittag
in der Schulbibliothek
In
stimmungsvoller Atmosphäre erzählte die Märchenerzählerin Gisela Ott
den Kindern des 5. Jahrgangs Märchen aus Island, Russland und Frankreich.
Das Märchen vom Sommer-und Wintergarten, ursprünglich im 15.Jahrhundert
in Frankreich erzählt, wurde später von den Brüdern Grimm in ihre Märchensammlung
aufgenommen und diente als Vorlage für die Disney-Produktion die Schöne
und das Biest.Es war wieder faszinierend zu sehen, wie die im Alltag häufig
eher quirligen Kinder, völlig von der Erzählung in Bann geschlagen waren
und ruhig und konzentriert
lauschten.
|
>>> Newsarchiv
|
07.12.2010
|
|
Nikolaustag
...
...war am
Montag auch in unserer Schule. Auf leisen Sohlen hatten sich Mitglieder
des Fördervereins aufgemacht, um die Lehrkräfte zu überraschen. Ein herzliches
Dankeschön!
|
>>> Newsarchiv
|
06.12.2010
|
|
UNESCO-Projekttag des 10. Jahrgangs
Von Montag bis Mittwoch vergangener
Woche hatten wir, die Schüler der 10. Klasse der HNG, einen UNESCO-
Projekttag. Wir haben mit tollen Spielen viel über Globalisierung
gelernt. Zuerst haben wir erfahren, wie viele Menschen auf den
verschiedenen Kontinenten leben, wie hoch das Bruttosozial-Produkt der
einzelnen ist und wie viel CO2-Ausstoß es dort jeweils gibt.
Danach hatten wir bei dem Spiel „Kapitalistische Produktion“ die Möglichkeit,
zu erleben, wie es sich anfühlt, ein Unternehmer oder Arbeiter in China
oder Deutschland zu sein. Wir mussten mit unserem eigenen Geld umgehen und
Produkte auf dem internationalen Markt verkaufen. Als nächstes haben wir
noch anhand eines weiteren Spieles gelernt, wie man die Umwelt am besten
schützen kann und die verschiedenen Aspekte besprochen. Insgesamt fanden
wir diesen Tag sehr interessant und aufschlussreich. Es hat uns sehr viel
Spaß gemacht und wir können dieses Projekt auf jeden Fall
weiterempfehlen.
Text:
Nerea Meinicke
|
>>> Newsarchiv
(alle Nachrichten seit
Oktober 2005)
|
01.12.2010
|
|
Bauboom
in der Spielestation
Im
Fernsehen ist zur Zeit die Verfilmung des Romans "Die Säulen
der Erde" von Ken Follett zu sehen, in der Spielestation die Baukunst
zweier Schüler, Jan-Silas und Tom, Schüler des 5. Jahrgangs. Aus
Holzklötzen haben sie Erstaunliches gestapelt.
Sollten
in irgendwelchen Haushalten solche Bauklötze verstauben, fänden diese in
der Spielestation sicher konstruktive Verwendung.
>>>
Bilder
|
|