| |
|
30.04.2010
|
|
Vernissage
Am
Donnerstag den 27. Mai werden ab 18.00 Uhr die Ergebnisse der diesjährigen
Kunstmuseumsprojekte des 11. und 12. Jahrgangs im Rahmen einer Vernissage
im Eingangsbereich der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule vorgestellt. Beide
Projektgruppen beziehen sich mit ihren Arbeiten auf die Ausstellung „Ich,
zweifellos. 1309 Gesichter“, zu der malerische und fotografische
Ergebnisse gezeigt werden. Weiterhin findet an diesem Abend die Präsentation
der parallel zur „Kunstproduktion“ entstandenen filmischen und
textlichen Schülerdokumentationen statt.
|
>> Newsarchiv
|
30.04.2010
|
|
Wie eine Insel der Entspannung
...
... wirkt die im
vergangenen Jahr installierte Sitzgruppe vor der Mensa. Schülerinnen und Schüler
genießen die Frühlingswärme und holen noch einmal tief Luft. Die
nächste Zeit wir noch einmal richtig anstrengend: Abitur,
Abschlussprüfungen im 9. und 10. Jahrgang und ganz normaler Endspurt vor
den Sommerferien.
|
|
23.04.2010
|
|
Bilderrätsel
Irgendetwas stimmt nicht.
Nur was?
>>> Lösung
|
>> Newsarchiv
|
13.04.2010
|
|
Jahrgangsturnier des 6.Jahrgangs
Fehlix Gehrke (6/3)
berichtet: Die Veranstaltung war ein Riesenerfolg. Alle Kerngruppen haben
mit je vier Mannschaften mitgespielt, alle hatten sehr viel Spaß. Es gab
supergute Teams. Auch Mädchenmannschaften waren sehr überzeugend. Es
ging nicht nur um das Gewinnen oder Verlieren, sondern das man Spaß
hatte."
Jede Kerngruppe musste vier
Teams stellen. Jedes hatte fünf Spiele gegen Teams der anderen
Kerngruppen zu absolvieren. Die Ergebnisse der Teams einer Kerngruppe
wurden zusammengezählt. Endergebnis war, dass die Kerngruppe 6/6 mit 46
Punkten vor der Kerngruppe 6/2 (36 Punkte) und der 6/5 mit 31 Punkten den
ersten Platz belegte.
Ein besondere Dank geht an
die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtbereiches Sport des 8. Jahrgangs
unter der Leitung von Frau Krause, die die Schiedsrichterfunktion
wahrnahmen und beim Auf- und Abbau halfen.
>>> Bilder
|
>> Newsarchiv
|
|

Gruppenfoto 2007
|
Rein in die Laufschuhe!
Am 20. Juni fällt dieses Jahr
der Startschuss für den Wolfsburger Staffelmarathon. Es ist also
genügend Zeit sich vorzubereiten, um an diesem Ereignis teilzunehmen.
Jeder Läufer hat eine Strecke von 4,2 Kilometern zu absolvieren
In erster Linie geht es um das Mitmachen: Schüler, Eltern und Lehrkräfte
verbringen einen Vormittag gemeinsam mim VW-Bad, haben Zeit zu klönen,
mitzufiebern und natürlich zu laufen.
Also: Eltern, Schüler und
Lehrer sind gefordert. Interessenten können sich schon jetzt bei Herrn Schaller
melden.
>>> Infos
zum Lauf (Seite der Stadt Wolfsburg)
>>>
Bilder
Lauf 2007
>>> Bilder
Lauf 2008
>>> Bilder
Lauf 2009
|
>> Newsarchiv
|
11.04..2010
|

|
Start
in die neue Fahrradsaison
Der
Winter dauerte viel zu lange, aber nun lässt sich der Frühling nicht
mehr aufhalten. Daher war in der 7.1 die Frühjahrswartung der Drahtesel
auf dem Stundenplan, die auf den Freiflächen vor der Cafeteria stattfand.
Nachdem alter Dreck entfernt war und die Räder wieder wie neu glänzten,
wurden Sättel und Lenker der aktuellen Körpergröße angepasst, die
Fahrräder einem Sicherheitscheck unterzogen und auf ihre
Verkehrstauglichkeit überprüft. Vor allem viele Bremsen waren falsch
eingestellt oder verzögerten nur mäßig, was im Ernstfall lebensgefährlich
werden könnte.
Im
Rahmen der UE „Unser Umgang mit Umwelt und Natur“ ist die bewusste
Fahrradnutzung ein kleiner Beitrag zum schonenden Umgang mit der Natur.
Daher
nimmt die 7.1 nun auch schon zum dritten Mal an der „FahrRad- Aktion – Fürs Klima auf Fahrrad“ des VCD (http://www.klima-tour.de/)
teil. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, möglichst viele Wege zur Schule
oder in der Freizeit mit dem Rad zurückzulegen. Im parallel vom NEST
organisierten Wolfsburger Wettbewerb (http://www.nest-wob.de/)
hatte die Klasse im letzten Jahr einen Preis bekommen und darf kostenlos
das Phaeno besuchen. Auch in diesem Jahr sollen wieder viele Kilometer
gesammelt werden auf gemeinsamen Touren mit der Klasse oder auch allein
oder mit Freunden auf dem Schulweg und in der Freizeit.
Text:
G. Schütte
|
>> Newsarchiv
|
09.04..2010
|
|
13. Jahrgang veranstaltete
Spendengala
Im März 2010 fand die Spendengala des 13. Jahrgangs unserer
Schule statt. Die Einladung
versprach schon ein vielfältiges Programm. Nicht nur die beiden
schillernden Moderatoren
Kirsten Müntinga und Thore Mävers legten sich im wahrsten Sinne des
Wortes in Zeug – nein auch die Big Band zeigte in einem starken Outfit ihr
Können. Es wurde alles geboten, was das Herz begehrt: Versteigerungen, Auktionen, Gesang Tanz- und Showeinlagen. Am
Stärksten belastet wurden unsere Lachmuskeln allerdings mit dem
ausgezeichneten Theaterstück des Englischkurses. Applaus für Merle
Hensel! Selbstverständlich
war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Schade, dass trotz der vielen
Werbung so wenig Resonanz von Eltern und Lehrerseite war. Alle die diesen
Abend nicht miterlebt haben, hatten sicherlich keine Bauchschmerzen vor
Lachen – aber es ist ihnen auch etwas entgangen. In den vielen Jahren an
dieser Schule hat es gleiches noch nicht geben. Hier kann man nur sagen:
Hut ab vor diesem absolut genialen Jahrgang. Glückwunsch für einen
gelungen Spendengalaabend. Für das kommende Abitur drücken wir Euch die
Daumen.
Text: U. Piepenschneider
>>> Bilder
|
>> Newsarchiv
|
06.04..2010
|
|
Halligexkursion 2010
Vom 02.-05. März befand sich das
Seminarfach sf901 auf der Hallig Hooge, wo sich die 25 Schülerinnen und
Schüler ihre Grundlagen für die mittlerweile in Entstehung befindlichen
Facharbeiten aneigneten; es wurde gezeichnet, geschrieben, gefroren und
gefilmt. Als Themen fanden sich beispielsweise nordseetypische Inhalte wie
„Muscheln“, die „Tierwelt“ oder eine „Hallig-Sage“, aber auch
„Habgier und Unschuld“, ein „Neuanfang“, „Wechsel und Wandel“
oder „Personifizierte Steine“ waren unter den selbsterarbeiteten
Inhalten. Insgesamt war der Halligaufenthalt ertragreich und auch für
Frau Wantikow und Herrn Remmers, die die Veranstaltung begleiteten,
angenehm (wenn man mal von der sehr dramatischen, schneeverwehten Rückfahrt
absieht).
Text:
J. Remmers
|
|