| Mittwoch |
 |
| bis
ca. 14.00 Uhr |
Anreise,
Einchecken im „Holiday Inn“ |
| ab
14.00
Uhr |
Schulführung
durch die HNG |
| 15.00
Uhr |
Tagungsbeginn,
Tagungsort: Raum B 305, HNG
Themen:
Berichte aus dem Netzwerk, Vorstellen aktueller Schulprojekte, Verlängerung
des UNESCO-Status der Schulen, Verschiedenes |
| 18.00
Uhr |
Abendessen
in der HNG |
| 19.00
Uhr |
Bunter
Abend im Forum, HNG |
| ab
ca. 20.30 Uhr |
Gemütliches
Zusammensein und Verabschiedung der Kolleginnen Dörte Kolbe und Sigrid
Recklebe (Mensa, HNG) |
| Donnerstag |
 |
| 09.00
Uhr |
Tagungsbeginn
(B 305, HNG)
Themen:
Nachhaltigkeitskonzeption (transfer 21), Euro-Arabischer Dialog, Gründung
eines Fördervereins, Kunstprojekt "Integration - wie viel Heimat
brauchen wir?", |
| 13.00
Uhr |
Mittagessen
im Kunstmuseum |
| 14.00
Uhr |
Besuch
der Ausstellungen „Swiss Made 2“ und „Japan und der Westen“
im Kunstmuseum |
| ab
ca. 15.00 Uhr |
Praxisworkshop
im Museum, anschließend Möglichkeit zum Besuch
der „Werk Statt Schloss“ – Ausstellung der HNG („Der Mensch ist
was er isst“)in der Bürgerhalle (bis ca. 18.00 Uhr) |
| ab
19.30 Uhr |
Abendessen
und gemütliches Beisammensein im Café Atelier, An der St Annen Kirche,
WOB
|
| Freitag |
 |
| 08.30
Uhr |
Stadtführung
Wolfsburg, bis ca. 10.00 Uhr |
| 10.30
Uhr |
Themen
Internationaler Projekttag 2008: “Nebeneinander-Miteinander-Heimat
finden. Wie viel Integration brauchen wir?“, Theaterprojekt:
„Zwischen“, Kunstprojekt:
"Integration - wie viel Heimat brauchen wir?", Sponsoring,
Kooperationen, Patenschaften, Partnerschaften, Verschiedenes |
| 13.00
Uhr |
Mittagessen
(Mensa) |